App-Entwicklung
Wir bringen deine App-Idee in die App Stores
Du möchtest wissen, wie deine Idee zu einer fertigen App wird? Bei uns bekommst du alles aus einer Hand: vom Konzept und Design bis zur Veröffentlichung und dem langfristigen Support.
Kostenloses Erstgespräch
Unsere Erfahrung








Steht deine App-Idee noch vor folgenden Problemen?
Nicht nur die Entwicklung - Du benötigst das Know-How aus verschiedenen Bereichen: Konzept, Design, Entwicklung, Datenschutz ...
Zu technisch - Du benötigst Hilfe bei der Ausarbeitung deiner Idee und wirst mit technischen Begriffen überflutet.
Unklare Kosten - Du weißt nicht welche Kosten auf dich zukommen und wie lange die Entwicklung dauert.
Zu unflexibel - Du möchtest flexibel bleiben und dich nicht langfristig an einen Dienstleister binden, den du noch nicht kennst.
Hoher Wartungsaufwand - Du möchtest, dass deine App reibungslos läuft, aber keine hohen monatlichen Kosten.
Ungewisse Zukunft - Du denkst schon weiter voraus und möchtest auch alle Themen nach der Veröffentlichung geklärt haben.
Hier sind die Lösungen für deine Probleme!
Ein Ansprechpartner für alles - Wir kümmern uns um alle Themen, die deine App betreffen.
Verständliche Kommunikation - Aus deiner App-Idee wird eine klar verständliche Lösung, die du auch ohne technisches Know-how verstehst.
Transparentes Vorgehen - Du weißt genau, welche Kosten auf dich zukommen und wie lange die Entwicklung dauert.
Hohe Flexibilität - Du erhältst einen Vertrag ohne Laufzeitbindung und eine Lösung, die du problemlos umziehen kannst.
Kaum Wartungsaufwand - Du profitierst von mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich Kostenoptimierung und Wartung.
Langfristig gedacht - Du erhältst einen Partner, der sich auch nach der Entwicklung um alle Belange deiner App kümmert.
So arbeiten wir mit dir zusammen


So läuft es ab
Du lernst uns kennen und besprichst mit uns deine Idee für eine App.
Du bekommst von uns ein Angebot mit einem Festpreis, in dem alles enthalten ist, um aus deiner Idee eine fertige App zu entwickeln.
Aus deinen Vorstellungen werden klare Anforderungen geformt, die alle Wünsche deiner App berücksichtigen.
Für deine App wird ein ansprechendes und benutzerfreundliches Design kreiert.
Mit dem fertigen Konzept und dem passenden Design geht es in die Umsetzung deiner App.
In einer finalen Präsentation wird dir deine fertige App präsentiert und ist bereit, in den App Stores veröffentlicht zu werden.
Auch nach der Veröffentlichung sind wir weiterhin für dich da und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Das sagen Kunden über uns

„Wir sind happy mit den ‚Jungs‘ genau die Partner gefunden zu haben, mit denen wir auf Augenhöhe unsere erste App entwickeln konnten. Als Trainingsagentur war das ein spannendes Lernprojekt und hoffentlich der Beginn für weitere Schritte mit diesen Leading-Edge-Entwicklern.“

Senior-Projektleitung

„Ich arbeite schon lange mit Dakitec zusammen und bin immer wieder aufs Neue überrascht wie viel Spaß der Austausch macht. Nach über 3 großen Projekten kann ich nur sagen: Die Jungs sind schnell, lösungsorientiert und innovativ! Ich freue mich auf viele weitere Projekte.“

IT-Leiter

„Die Zusammenarbeit verlief zu unserer vollsten Zufriedenheit. Auch kurzfristige Anforderungen wurden flexibel und schnell umgesetzt - gerne wieder!“

Vorstand
App-Arten
Native App
Eine native App wird nur für genau ein Betriebssystem wie iOS oder Android entwickelt und ist optimal auf dieses abgestimmt. Native Apps lohnen sich für hohe Performance-Anforderungen und rechenintensive Anwendungen.
- Zugriff auf alle Hardware- & Betriebssystem-Funktionen
- Optimale Performance für Apps mit hoher Grafikleistung
- Veröffentlichung & Sichtbarkeit im App Store und in Google Play
- Höherer Entwicklungs- & Zeitaufwand, wenn die App für beide Betriebssysteme benötigt wird
Hybride App
Eine hybride App läuft in einem nativen Container und nutzt sowohl Web- als auch native Technologien. Die App ist betriebssystemunabhängig, muss folglich nur ein Mal entwickelt werden und kann auf iOS und Android genutzt werden.
- Schnellere Entwicklung & geringere Kosten
- Zugriff auf Hardware- & Betriebssystem-Funktionen
- Veröffentlichung & Sichtbarkeit im App Store und in Google Play
- Höherer Entwicklungs- & Zeitaufwand, wenn die App für beide Betriebssysteme benötigt wird
PWA
Eine Progressive Web App (PWA) ist eine Applikation, die sich wie eine native App anfühlt. Aufgerufen wird die App durch die Eingabe im Browser. Von dort aus kann sie auf den Startbildschirm des mobilen Geräts installiert werden.
- Schnellste Entwicklung & geringste Kosten
- Kleinster Wartungsaufwand, durch Betriebssystemunabhängigkeit
- Nur bedingte Veröffentlichung & Sichtbarkeit im App Store möglich
- Nur eingeschränkter Zugriff auf Hardware- & Betriebssystem-Funktionen
Referenzen
Lern-App für Apotheken
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine mobile App?
Eine mobile App ist eine Anwendung, die auf einem Smartphone oder Tablet ausgeführt und primär für die Betriebssysteme Android und iOS entwickelt wird. Nutzer können deine App über den Play Store bzw. den App Store herunterladen und installieren.
Mobile Apps entstehen durch die Disziplin der App-Entwicklung, welche ein Teilgebiet der Softwareentwicklung ist. Vereinfacht gesagt, besteht eine App aus den Bausteinen Backend (alle Schnittstellen und Abläufe im Hintergrund) und Frontend (Benutzeransicht am Smartphone oder Tablet).
Eine ausführliche Einführung in mobile Apps findest du in unserem Wissenbeitrag über Web-Apps.
Brauche ich eine mobile App?
Deine Anwendung in Form einer mobilen App zu realisieren bringt viele Vorteile mit sich:
- Im Gegensatz zu einer reinen Web-App, ist deine mobile App benutzerfreundlicher und bietet eine schnellere Leistung, da sie speziell für den Einsatz auf mobilen Geräten entwickelt wurden. Außerdem ist die Einbindung von Funktionalitäten, die nativ vom Smartphone aus bereitgestellt werden, wie Benachrichtigungen oder Offline-Verfügbarkeit einfach möglich.
- Eine App bringt deinem Unternehmen größere Sichtbarkeit durch die Bereitstellung im App Store und in Google Play. Dies steigert folglich die Bekanntheit der Marke. Auch stärkt deine App durch personalisierte Erfahrungen und Angebote die Kundenbindung.
- Du kannst deine App gezielt durch In-App-Käufe oder durch die Schaltung von Werbung monetarisieren.
Ob eine mobile App die richtige Entscheidung für deine Anwendung ist, hängt immer individuell von deinem Anliegen ab. Weiterführende Informationen zu mobilen Apps findest du in unserem Wissenbeitrag über mobile Apps.
Was kostet die Entwicklung einer mobilen App?
Allgemein gilt: Die Dauer und die Kosten der Entwicklung hängen primär von der Größe und Komplexität der mobilen App ab.
Je detaillierter du uns die Anforderungen an die App mitteilen kannst, desto besser können wir abschätzen, wie groß der Aufwand für die Entwicklung ist und damit eine realistische Aussage treffen, wann deine App in Betrieb geht und was die Entwicklung kostet.
Wenn die Kostenschätzung dein geplantes Budget überschreitet oder die Entwicklungszeit nicht zum Go-Live-Termin passt, gibt es meistens die Möglichkeit, technische Prozesse zu vereinfachen oder Anforderungen zu reduzieren.
In unserem ausführlichen Beitrag über die Kosten der Entwicklung von Software findest du weitere Informationen.
Wie gewährleisten wir hohe Sicherheit?
Als Mindestmaß halten wir uns immer an die Absicherung der OWASP TOP 10. Dies ist ein Dokument, welches die zehn wichtigsten Sicherheitslücken eines Jahres repräsentiert. Solltest du weitere Anforderungen an das Thema Sicherheit haben, können wir gerne auch den genauen Schutzbedarf deiner Web-App ermitteln und einen Reifegrad nach dem OWASP Software Assurance Maturity Model etablieren.
In unserem Wissensbeitrag zu Sicherheit in Software findest du alle Details ausführlich dargestellt.
Wie stellen wir hohe Qualität sicher?
Erfolgreiche App-Entwicklung setzt für uns weit vor der ersten Zeile Code an. Deshalb evaluieren, planen und hinterfragen wir gemeinsam mit dir die Anforderungen und Ziele jedes Projektes. Unsere Überzeugung: Eine mobile App, die echte Wertschöpfung anfeuert, entsteht nur im konstruktiven Dialog. Daneben setzen wir auf konsequentes Testing, regelmäßige Code-Reviews und gute Dokumentationen.
Bietet ihr auch App-Hosting und Support an?
Gerne übernehmen wir das Hosting deiner mobilen App inklusive der Veröffentlichung in Google Play (Android) und App Store (iOS). Du musst dich also um nichts weiter kümmern. Wir gewährleisten, dass deine App sicher, stabil und performant läuft. Außerdem bieten wir auch nach dem Projekt noch Support an und entwickeln deine App bei Bedarf auch in Zukunft weiter.