Über Uns

Jung, agil und gut gelaunt

Neue Technologien –eingespielte Prozesse –

Seit 2015 entwickeln wir Web- & mobile Apps, die wirklich gebraucht werden. Unsere These: Die Qualität unserer Arbeit liegt nur in zweiter Instanz im hochwertigen, sauberen Code. In erster immer in der umsichtigen Prozesssteuerung und präzisen Kommunikation nach innen und außen. Unzählige erfolgreiche Projekte später sind wir zuversichtlich, nicht völlig daneben gelegen zu haben.

Hierarchiensind so 90er

Wir lieben es, Dinge zu hinterfragen – auch bei der Gestaltung unserer Zusammenarbeit. Wie, wann und wo jemand arbeitet, entscheidet deshalb jeder für sich selbst. Nur eins ist bei uns unverhandelbar: eine offene und wertschätzende Feedback-Kultur. Das tut uns gut – und der Qualität unserer Projekte.

Bewirb dich jetzt

Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren?
Möchten Sie mehr erfahren?
Möchten Sie mehr erfahren?
Möchten Sie mehr erfahren?
Möchten Sie mehr erfahren?
Möchten Sie mehr erfahren?
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
Schreiben Sie uns!
KontaktKontaktKontaktKontaktKontaktKontaktKontaktKontaktKontaktKontaktKontaktKontakt

Team

Daniel Koch
GeschäftsführerDaniel Koch

Daniel Koch hat Dakitec gegründet, nachdem er lange als Webentwickler und Projektleiter in der IT-Branche tätig war. Mit über 10 Jahren Hands-on-Berufserfahrung und einem Informatik-Master der Hochschule Mannheim ist er sowas wie der MVP in unserem Team. Seine sportlichen Ambitionen verfolgt er trotz Jugendbasketball-Bundesliga-Erfahrung dagegen nur noch hobbymäßig.

Jan Luksch
GeschäftsführerJan Luksch

Jan Luksch ist unser zweiter Geschäftsführer und sorgt dafür, dass wir bei Dakitec immer über den berühmten Tellerrand hinaus blicken. Nach einer Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel folgten ein Informatik-Bachelor und -Master an der Hochschule Karlsruhe – letzterer mit Schwerpunkt »Maschinelles Lernen«. Als Ausgleich zu seinem fachlichen Wissensdrang stemmt er am liebsten Gewichte oder geht schwimmen.